
Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit den Emotionen eines
Filmes zu verbinden – das ist das musikalische Anliegen des Streichquartetts.
Violine, Viola und Cello verleihen dem Streichquartett seinen unverwechselbaren
Sound. Jedes Instrument hat etwas Eigenes sagen dürfen, und die Mittelstimmen
sind nicht bloß Begleitcombo für die Melodie . Die Ursprünge des
Streichquartetts liegen im zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts, als sich
derartige Kompositionen unter anderem aus der barocken Triosonate entwickelten.
"Man hört vier vernünftige Leute sich untereinander unterhalten" ist ein Zitat
von
Johann Wolfgang von Goethe über das Streichquartett. In der Besetzung von zwei
Violinen, Bratsche und Violoncello ist das Quartett die bedeutendste Gattung der
Kammermusik. Es ist ein vollkommenes Miteinander der Instrumente und verschafft
jeder Komposition eine einzigartige Kraft und Ausdrucksstärke. Einfach die Augen
zumachen, zuhören und sich verzaubern lassen oder die Bilder des Filmes auf sich
wirken lassen.
Kompositorisch gehört das Streichquartett zur Königsdisziplin. Erst einmal
stellen vier Streicher im Grunde genommen eine klanglich beengte Palette an
handwerklichen musikalischen Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Viola klingt zwar
anders als eine Violine oder ein Cello, dennoch bleiben sie alle
Streichinstrumente begrenzt in den klanglichen Mitteln. Nichts bleibt an Tönen
verborgen, egal ob Melodie oder Begleitung. Jede Dissonanz wird sofort erkannt.
Man muss das Streichquartett als ein einheitliches Instrument sehen und
verstehen. Der wichtigste Teil der Besetzung bei einem Quartett ist stets die
Violine, die bei vielen Kompositionen die tragende Melodiestimme inne hat. Die
Bratsche stellt die Vermittlung zwischen Violine und Cello dar. Mit seinen
tiefen und warmen Klängen sorgt das Cello für den Bass. Die Besonderheiten in
Klang und Komposition liegen aber insgesamt in der Gleichberechtigung der
Stimmen.
Für die Filmvertonung verleiht ein Streichquartett den Bildern Klarheit und
unterstützt durch die klangliche Enge der Instrumente sehr stark Gefühle und
Emotionen.
Hier gibt es Musikbeispiele der großen Meister : https://www.sf4.de/gemafreie-musik/musikpakete-cds/15-bekannte-streichquartette-gema-frei-der-grossen-meister