
Warum gemafreie Musik?
Gegenüber der Gema-pflichtigen Musik kaufen Sie direkt beim Urheber und
rechnen die Tantiemen ohne eine Nutzungsgesellschaft mit ihm ab. Die GEMA-freie
Musik ist günstiger und es entstehen keine Zusatz- oder Folgekosten. Beim Kayser
Medienverlag gilt : 1x kaufen - immer wieder verwenden in Film, TV, Video.
Was ist die GEMA?
Die GEMA ist die „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische
Vervielfältigungsrechte“. Diese Gesellschaft schließt Verträge (sogenannte
Wahrnehmungs- oder Berechtigungsverträge) mit Künstlern und überwacht die
öffentliche Nutzung seiner Werke .
Welche Aufgaben hat die GEMA?
Die GEMA ist vertraglich berechtigt, für die öffentliche Ausstrahlung und
Aufführung der Musik des angemeldeten Komponisten Lizenzgebühren (auch:
Tantiemen) vom Nutzer (z.b. einem Radiosender, Gaststätte, Konzertveranstalter,
Einzelhandel) einzuziehen. Die eingezogenen Gebühren werden nach einem
bestimmten Schlüssel abzüglich der Verwaltungskosten wieder an die Mitglieder
der GEMA ausgeschüttet.
Ist die Verwendung der gema freien Musik in anderen Ländern erlaubt ?
Der Käufer der gema-freien Musik erhält ein Freigabezertifikat, welches
weltweit und zeitlich unbegtrenzt gilt. Es entbindet von Zahlungen an alle
Nutzungegesellschaften wie Gema, ASAP, PRS, AKM, SUISA, SACEM, BMI usw.
Wer ist der Komponist der
gema freien Musik
Seit 1986 beschäftigt sich der Filmkomponist Johannes Kayser mit der Erstellung
musikalischer Kompositionen für Film, Radio, Video, TV und Beschallung. Nach
fundierter klassischer Musikausbildung und reichlicher Live Erfahrung entschied
er sich seinerzeit für diesen Weg und vermarkte seitdem seine Urheberrechte ohne
jede Verwertungsgesellschaft, somit auch gemafrei . Sie kaufen hier direkt beim
Komponisten, ohne lästigen Verwaltungsaufwand und mit absoluter
Rechtssicherheit.
Warum muss ich mich im Onlineshop registrieren ?
Sie benötigen für den Einsatz unserer Musik und Videos Rechtssicherheit und wollen wissen, von wem die Kompositionen und Filme sind. Damit Sie diese verwenden können, müssen wir auch hinterlegen, wer unsere Produkte nutzt. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn zum Beispiel eine Anfrage der Gema kommt oder es Probleme mit YouTube oder Veranstaltern gibt.
Ich habe mein Passwort vergessen !
- Kein Problem, rufen Sie Ihr Bennutzerkonto auf : https://www.sf4.de/filmmusik/login
- Klicken Sie auf Passwort vergessen. Weitere Instruktionen erhalten Sie dann nach Eingabe Ihrer registrierten email Adresse.
- Sollte es weiterhin Probleme geben, melden Sie sich einfach per email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.font>
Wo finde ich meinen Downloadlink ?
Sie haben nach der Bestellung per email eine Rechnung bekommen. Dort finden Sie
auch den Downloadlink.
Ansonsten rufen Sie Ihr Benutzerkonto auf :
https://www.sf4.de/filmmusik/login
Gehen Sie dann auf : Bestellung ansehen
Sie erhalten eine Liste Ihrer Bestellungen. Klicken Sie bei der richtigen
Bestellung auf Details.
Dort finden Sie Ihren Downloadlink.
Sollten Sie Probleme haben, schicken Sie uns
eine email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arbeitsweise mit Complete
- Complete nutzt den Internetbrowser Ihres Computers und die Installation ist denkbar einfach. Ein Internetanschluss ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil.
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt des USB Sticks oder der USB Festplatte in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem Computer und starten Sie die Datei complete.htm
- Zusätzlich Sollten Sie einen Arbeitsordner für Ihr Filmprojekt ( am Besten dort, wo auch Ihre Videoclips liegen) auf Ihrer Festplatte anlegen,
- in das alle ausgewählten Musiktitel aus Complete kopiert werden. Auf dieses Verzeichnis greifen Sie später dann mit Ihrem Schnittprogramm zu.
Nach dem Start von complete.htm öffnet sich ihr Internetbrowser und die Startseite vom Complete Musikarchiv wird geöffnet. Complete ermöglicht ein intuitives, schnelles Suchen nach dem richtigen Musiktitel. Dazu stehen eine Vielzahl von Presets zur Verfügung. Eine Übersicht über alle produzierten gemafreien CDs der letzten 30 Jahre finden Sie im Bereich Musik/Genre unter CD Archiv.
Nach Anwahl eines Presets stehen die gefundenen Musiktitel tabellarisch zur Verfügung. Jeder Titel wird durch Bilder und Icons nach Stimmung und Instrumentierung beschrieben. Dazu wird der Dateiname dokumentiert und das Verzeichnis auf der Festplatte, wo Sich der Musikfile befindet Durch Klicken auf Load oder der Audiofiletaste kann die Musik angehört werden. Daneben findet man die Beschreibung der Musik und die Länge des Titels.
Zusätzlich können sie innerhalb eines Presets textlich suchen. Drücken Sie dazu F3 auf Ihrer Computertastatur. Es öffnet sich das Suchfenster ihres Internetbrowsers. Geben Sie den gesuchten Begriff ein, z.B. Reisefilm , und die gefunden Musiktitel werden markiert.
Zur Vorsortierung können Sie Musiktitel zum späteren wiederfinden markieren. Haben Sie die richtige Musik gefunden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Load. Es öffnet sich ein Fenster und Sie können den Musikfile in Ihr Arbeitsverzeichnis Ihres Filmprojekts kopieren.