fbpx

Sind Nationalhymnen urheberrechtlich geschützt?

 

Es gibt viele Nationalhymnen, deren Urheber noch leben oder zumindest noch keine 70 Jahre verstorben sind. So lange läuft in fast allen Staaten der urheberrechtliche Schutz. Deshalb umso wichtiger, genauer hinzuschauen. Folgende 12 Nationalhymnen, bearbeitet vom Kayser Medienverlag, können für die gema freie Vertonung eingesetzt werden :

Eurovision
Die Eurovisions-Hymne ist das Te Deum Nr. 146, ein Preludium des Komponisten Marc-Antoine Charpentier, verstorben im Jahr 1704. Sie wird 1954 als Eurovisions Melodie gewählt. Das Te Deum ist in D-Dur komponiert. Das Präludium ist ein Rondo und das Refrainthema ist feierlich. Trompeten und Pauken verleihen einen offiziellen Ton.
 
Europa
Zu zahlreichen europäischen Anlässen erklingt die Musik zur Ode "An die Freude" aus dem vierten Satz der Neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven, gestorben 1827 . 1972 hat der Europarat einen Ausschnitt des Vorspiels zur Ode an die Freude der 9. Symphonie als Europäische Hymne angenommen. Sie ist symbolisch für das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Europäer zu verstehen.
 
Österreich
Die Bundeshymne Österreichs wurde 1946 in unmittelbaren Nachkriegszeit im Rahmen eines Wettbewerbes geschaffen. Die Melodie wurde nach damaligen Wissenstand Wolfgang Amadeus Mozart zugeordnet, neuere Forschungen ergaben hingegen, dass der Komponist Paul Wranitzky, Konzertmeister der Wiener Hofoper am Kärntnertor und gestorben 1808,der Urheber war.
 
Belgien
La Brabançonne, zu deutsch Das Lied von Brabant, ist der Name der Nationalhymne Belgiens und wurde vom belgischen Opernsänger François Van Campenhout, gestorben 1848, komponiert. Die Brabançonne entstand zu einer Zeit , in der sich Belgien gegen die Niederlande zu Wehr setzen musste.
 
Deutschland
Die Melodie des Deutschlandlieds stammt vom österreichischen Komponisten Joseph Haydn, gestorben 1809. Sie ist Thema des 2. Satzes op. 76, Nummer 3, G Dur des »Kaiserquartetts«, welches Haydn im Jahr 1797 komponierte, und wurde auch als österreichische »Kaiserhymne« benutzt. Einige Teile sind der Melodie eines alten kroatischen Volksliedes aus österreichischem Burgenland gleich. Dieses kroatische Lied ist älter als die Hymnenmelodie und ist zum ersten Mal in Marija Bistrica aufgezeichnet.
 
Großbritanien
Über den Ursprung der Nationalhymne von England, God save the Queen, gibt es keine eindeutigen Angaben. Man findet die Melodie in einer leicht differierenden Fassung im Thesaurus Musicus von 1744. Auch in einigen Werken Henry Purcells, gestorben 1711, finden sich Spuren der Melodie. Das Lied wird in der Form, wie wir es heute kennen, vermutlich spätestens seit 1800 gesungen und ist damit die offizielle Nationalhymne von England.
 
Frankreich
Die Marseillaise ist die Nationalhymne der Französischen Republik. Sie ist das Lied der Französischen Revolution und das Freiheitslied der ganzen Welt. Offizieller Komponist ist Claude Joseph Rouget, gestorben 1836. Er komponierte 1792 während der Kriegserklärung an Österreich das Kriegslied der französischen Rheinarmee Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das dann später, unter der Bezeichnung La Marseillaise, zum Revolutionslied wurde. Kritikern zufolge gehen die Ursprünge allerdings auf den deutschen Organisten Holzmann aus Meersburg zurück.
 
Italien
Il Canto degli Italiani ist die Nationalhymne Italiens. Die Melodie komponierte Michele Novaro, gestorben 1885. Die Melodie entstand im Jahr 1847 unter dem Eindruck des bevorstehenden Freiheitskrieges gegen das Kaisertum Österreich. Schon im Jahr 1862 wurde die Hymne von Giuseppe Verdi besonders herausgehoben, zur Nationalhymne machte man sie aber erst später als 1946 die Republik gegründet wurde. Die italienische Nationalhymne gehört mit zu den fröhlichsten und melodischten Hymnen überhaupt.
 
Portugal
A Portuguesa ist die portugiesische Nationalhymne. Alfredo Keil, gestorben 1907, komponierte die Melodie der portugiesischen Hymne in den Jahren 1890/91. Erst seit 1911 ist dieses Lied die offizielle Hymne Portugals, es trat an Stelle der bis dahin gültige Hymne O Hino da Carta der Monarchie, deren Text von König Pedro IV. stammte. Es ist ein sehr patriotisches Lied, das seinen Ursprung in einer starken nationalistischen Bewegung hatte, die in Portugal Ende des 19. Jahrhunderts immer stärker wurde.
 
Schweiz
Der Schweizerpsalm ist die aktuelle Nationalhymne der Eidgenossen. Das Lied wurde 1841 von Alberich Zwyssig, einem Zisterziensermönch des Klosters Wettingen, aus dem Messegesang Diligam te Domine komponiert. Eine eindeutige und offizielle Nationalhymne hat die Schweiz aber erst seit seit dem 1. August 1981. 1961 legte der Bundesrat den Schweizerpsalm als provisorische Landeshymne fest, um Verwechslungen zwischen der britischen und der schweizerischen Nationalhymne auszuschließen, die damals noch zur gleichen Melodie gespielt wurden.
 
Spanien
Marcha Real , der königlicher Marsch, ist die Nationalhymne von Spanien. Sie ist eine der ältesten Hymnen in Europa. Die Marcha Real wurde von einem unbekannten Komponisten verfasst. Offiziell besitzt die spanische Nationalhymne keinen Text. Alle Bestrebungen, dies zu ändern, waren bisher erfolglos. Im Jahr 1761 wurde der Marcha Real erstmals erwähnt. Um den Marsch an der Front spielen zu können, war er nur mit Trommeln und Querflöten instrumentiert.
 
USA
The Star-Spangled Banner ist seit 1931 die offizielle Nationalhymne der USA. Die Melodie stammt aus England von John Stafford Smith, einem Sänger, Komponist und Musikwissenschaftler.Er starb 1836. Für die meisten US-Amerikaner hat dieses Lied eine besondere Bedeutung, mit der sie die Liebe zu ihrer Heimat und Nation zum Ausdruck bringen.

12 Nationalhymnen Gemafrei

 12 Nationalhymnen zum Sofortdownload